|
Botschaften an die Sinne
Satirische Aphorismen, Fragment
eines imaginären Interviews, Spaziergang mit D.
Textumfang: 180 Seiten
Was sind schon Siege!
Niederlagen setzen ungeahnte Gedanken frei.
* * *
Ob es ein Ende gibt? Das wird sich zeigen.
* * *
Wozu um Erlösung bitten, wenn unklar ist,wer uns am
Bändel hält.
* * *
Was nützt das Vorrecht des Dichters, seiner Zeit den
Spiegel vorzuhalten, wenn niemand sich darin erkennen will.
* * *
Eine mittlere Asteroiden-Kollision - und alle Fonds
dieser Erde verlieren ihre profitable Reputation.
* * *
Eine bemerkenswerte Perspektive, die uns Sallust
überliefert: Früher fand der einzelne Bürger Schutz in der Mehrheit.
Wissen unsere Parteiführer eigentlich, was sie angerichtet haben? Oder hat
unsere Demokratie die Zeit verschlafen?
* * *

Zum Titel: Lichtenberg. Lec. Latsch? - Die Frage ist, wer
hat wen beeinflußt? Was wirklich geschah, steht im Fragment eines imaginären
Interviews.

Titel der
satirischen Geschichten
Was bisher geschah
Fragment eines imaginären Interviews

|
Botschaften an die Sinne – Band 9
|
|
Erstauflage
|
Die Nr. 1 bleibt beim Team.
|
|
Reihe
|
Cimarron bibliophil, im Prägestempel vom Autor
numeriert und signiert.
|
|
Text/handschriftl. Vermerke/Foto
|
Gregori Latsch, Cimarron-Team.
|
|
Buchumfang
|
ca. 180 Seiten
|
|
Gestaltung/Satz /Laserdruck
|
Doris Hess, Cimarron-Team.
|
|
Grafiken
|
Harald K. Hülsmann, Cimarron-Team
|
|
Buchblock
|
A5- Format, von Hand gebunden.
|
|
Vorsatz
|
Büttenpapier
|
|
Druckpapier
|
Von Ausgabe zu Ausgabe unterschiedliche Bütten-
und Feinpapierqualitäten.
|
|
Einbandgestaltung
|
Edles, zartbraunes Leder, mit einer Druckgrafik
auf dem Cover.
|
|
Anhang
|
Aus der Beschäftigung mit dem griechischen
Philosophen Demokrit entstanden 57 Sentenzen und Aphorismen, die den
vorstehenden Band vervollständigen; dazu kommen eine Vorgeschichte und
ein Nachwort. Siehe auch Cimarron exquisit Band 7.
|
|
Besonderheit
|
a) Prosa:
Fragment eines imaginären Interviews.
b) Sach-
und Personenregister zu allen ca. 600 Aphorismen.
c)
Jedem Exemplar dieser Ausgabe liegt eine Original-Postkarte von der
Frankfurter Buchmesse 1993 bei, die auf der Rückseite einen
handschriftlich vermerkten Aphorismus des Autors enthält, signiert und
datiert.
d)
Signiertes Porträtfoto des Autors.
|
|
Preis
|
Ganzledergestaltung (wie die abgebildete Nr.
1) 590,00 € (incl. Mwst. und freie Zusendung innerhalb
Deutschlands).
|
|